Abreise
Wir danken Ihnen für eine Freigabe der Unterkunft bis 10 Uhr.
Apotheke
Hierzu finden Sie eine Auflistung unter „Informationen für den Notfall“.
Arzt
Hierzu siehe die Auflistung unter „Wichtige Adressen und Telefonnummern“. Hier finden Sie Kontaktdaten der entsprechenden Ärzte in der Nähe.
Ausflugsmöglichkeiten
In der Rubrik „Ausflugstipps“ stellen wir Ihnen gerne einige Ausflugtipps vor. Ergänzend hierzu finden sich weitergehende Informationen im Broschürenständer im Flur, im Korb mit den Magazinen oder im Bücherregal.
Autowerkstatt
Wir hoffen natürlich sehr, dass Sie eine Werkstatt im Laufe Ihres Aufenthaltes bei uns nicht in Anspruch nehmen müssen. Doch im Bedarfsfalle finden sich im Ort folgende Autowerkstätten.
Wir sprechen bewusst keinerlei Empfehlung aus und bitte vergewissern Sie sich vor Ihrem Besuch über die genauen Öffnungszeiten und Dienstleistungen und Preise der jeweiligen Werkstatt.
- Die Friesengarage – Autowerkstatt Risum Lindholm:
-
- Webseite: friesengarage.de
- Adresse: Dorfstr. 135, 25920 Risum-Lindholm
- Telefonnummer: +49 (0) 4661- 5844
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 08:30-12:30 Uhr und 13:30-17:30 Uhr
- Kfz Service Prielipp:
-
- Webseite: kfz-service-prielipp.de
- Adresse: Dorfstr. 166, 25920 Risum
- Telefonnummer: +49 (0) 4661- 8489
- Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-17:30 Uhr; Freitag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr
- Manfred Deter Kfz Meisterbetrieb:
-
- Webseite: kfz-deter.de
- Adresse: Dorfstraße 251, 25920 Risum-Lindholm
- Telefonnummer: +49 (0) 4661- 942272
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 07:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr
Babybett
Stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage kostenfrei zur Verfügung.
Bahnhof
Der Bahnhof Niebüll ist ca. 4 km entfernt. Von hier erreichen Sie (mit einem eventuellen Umstieg) die Städte:
Husum, Westerland, Schleswig, Rendsburg, Kiel, St. Peter Ording, Tönning, Büsum, Hamburg, Heide, Glückstadt, Friedrichstadt, Flensburg (über Schleswig) etc.
Weitere Infos unter: www.bahn.de
Bargeldversorgung
Geldausgabeautomaten sind wie folgt verfügbar:
- ARAL-Tankstelle in Risum-Lindholm an der B5 neben McDonalds (VR Bank)
- VR Bank Nord eG in Risum-Lindholm (Dorfstraße 183 in 25920 Risum-Lindholm)
- Nord-Ostsee-Sparkasse (SB Filiale) in Risum-Lindholm (Dorfstraße 226 in Risum-Lindholm ggü von ALDI)
Badestrand
Diverse schöne Grün- und Sandstrände finden Sie in Dagebüll oder auf den Inseln. In Dagebüll befindet sich ein Grünstrand am Deich, Sandstrände finden Sie auf den Inseln Amrum (der bekannte Kniepsand) Sylt oder auch Föhr. Doch auch die dänische Insel Römö bietet schöne Strände. So können Sie einen Strandbesuch mit einem Tagesausflug auf die Inseln kombinieren.
Brandschutz
In unserem Ferienhaus ist das Rauchen bedingt durch die erhöhte Brandgefahr ausgehend vom Reetdach strikt untersagt! Auch auf dem Grundstück bitten wir Sie beim Rauchen ausreichend Abstand zum Haus zu halten. Wir möchten Sie bitten dies stets auch zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
Das Haus ist mit ausreichend Rauchmelder im Erdgeschoß und Obergeschoß ausgestattet; es stehen auch eine Löschdecke in der Küche und drei Feuerlöscher bereit:
Ein Feuerlöscher nebst Löschdecke befindet sich im Besenschrank in der Küche, ein weiterer im hinteren Badezimmer im EG im Schrank unter dem Waschbecken sowie im OG im kleinen Wohnzimmer in der untersten Schublade der weißen Kommode. Die Standorte der Feuerlöscher sind mit dem entsprechenden bekannten Symbol gekennzeichnet.
Wir möchten Sie bitten stets darauf zu achten, dass alle elektronischen Geräte ausgeschaltet sind, gerade wenn Sie länger abwesend sind.
Bei einer Rauchentwicklung sowie beim Auffinden eines Feuers rufen Sie bitte unverzüglich die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112
Busverbindung
Der Ort Risum-Lindholm ist mit Niebüll mit einer Busverbindung angebunden. Eine Bushaltestelle befindet sich an der Hauptstraße/Dorfstraße. Doch auch ist z.B. Flensburg mit dem Bus zu erreichen. Weitere Informationen finden sich unter nah.sh
Einkaufsmöglichkeiten:
Im Ort Risum-Lindholm befindet sich eine Bäckerei, die eine Vielzahl leckerer Brötchen anbietet. Auch werden Sie eine Landschlachterei dort vorfinden.
Neben den Discountern „ALDI“ und „netto“ im Ort, können Sie im Ort Niebüll außerdem beim Discounter „LIDL“ einkaufen. Dieser hat sogar am Sonntag ab 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
In Niebüll findet sich aber auch ein „REWE-Markt“, der in der Woche bis 21 Uhr für Sie geöffnet hat.
Weitergehende Informationen finden sich in der Rubrik „Einkaufsmöglichkeiten und Wochenmärkte“
Ebbe und Flut (Tide) und Wetter
Die täglichen Hoch – und Niedrigwasserzeiten können Sie dem Tidekalender in der Kategorie „Wetter und Tide“ entnehmen. Auch finden sich hier die aktuellen Wetteraussichten für die Region.
Im Falle einer geplanten Wattwanderung beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise und Warnungen unter der Rubrik „Wattwanderung“.
Fahrräder
Es stehen Ihnen für Ihren Aufenthalt und zur Erkundung der schönen Landschaft und des Friesenortes Risum-Lindholm sowie Niebüll kostenlos zwei Fahrräder zur Verfügung. Diese finden Sie auf der rechten Seite der Gartenlaube. Bitte achten Sie stets darauf, dass der Fahrradraum mit dem vorhandenen Vorhängeschloss verriegelt und die Fahrräder auf Ihren Ausflügen bei Nichtbenutzung mit dem vorhandenen Fahrradschloß abgeschlossen sind.
Sollten Sie weitere Fahrräder benötigen, so empfehlen wir eine Reservierung von Mietfahrrädern bei folgender Firma in Niebüll:
Fahrrad Wollesen GmbH & Co. KG
Zum Stellwerk 6 · 25899 Niebüll
Telefon: +49 (0) 4661- 3535
Internet: fahrrad-wollesen.de
Friseur:
In der Nähe des Ferienhauses können im Bedarfsalle folgende Friseurgeschäfte aufgesucht werden:
- Friseur Exakt, Hauptstraße 90 in 25899 Niebüll, Dienstag bis Freitag 9-18 Uhr, Telefon +49 (0) 4661- 901 90 90
- Salon Jutta, Schafmarkt 2 in 25917 Leck, Montag bis Freitag 9-18 Uhr, Telefon +49 (0) 4662- 89 89
- Salon Christiansen, Hauptstraße 63 in 25917 Leck, Dienstag bis Freitag 8:30 – 18 Uhr, Telefon +49 (0) 4662- 3514
Haustürschlüssel
Bei Ihrer Ankunft werden Ihnen neben einem Haustürschlüssel (bei der Anmietung des gesamten Hauses auch noch ein zusätzlicher für die hintere Haustür) ein weiterer Schlüssel für die Abstellmöglichkeit für die Fahrräder und die Sonnenliegen ausgehändigt. Wir möchten Sie bitten bei einem evtl. Verlust einer dieser Schlüssel unverzüglich zu uns Kontakt aufzunehmen. Die Kontaktdaten finden Sie in Ihrem Mietvertrag oder aber unter der Rubrik „Wichtige Adressen und Telefonnummern“. Wir werden Ihnen gern weiterhelfen.
Haustiere
Haustiere, insbesondere Hunde und Katzen, sind nicht gestattet und dürfen im Ferienhaus nicht gehalten werden. Auch auf Rücksicht auf Allergiker bitten wir Sie keinerlei Haustiere ins Haus zu lassen.
Insekten
Wir begrüßen Sie herzlich in unserer gemütlichen ländlichen Unterkunft! Damit Sie Ihren Aufenthalt ungestört genießen können, haben wir einige Tipps und Informationen zum Schutz vor Insekten zusammengestellt:
- Fenster und Türen geschlossen halten: Halten Sie Fenster und Türen geschlossen, besonders in den Abendstunden, um das Eindringen von Insekten zu verhindern.
- Fliegengitter verwenden: Wir haben Fliegengitter an einigen Fenstern angebracht. Bitte achten Sie darauf, diese geschlossen zu halten, um unerwünschte Gäste draußen zu lassen.
- Natürliche Abwehrmittel: Verwenden Sie natürliche Abwehrmittel wie Zitronengras, Lavendel oder Nelkenöl, um Insekten fernzuhalten. Ein paar Tropfen auf ein Tuch oder ein Duftstein können Wunder wirken.
- Lichtquellen reduzieren: Insekten werden von Lichtquellen angezogen. Reduzieren Sie die Beleuchtung in den Abendstunden, um das Aufkommen von Mücken und anderen Insekten zu minimieren.
- Keine offenen Lebensmittel: Bewahren Sie Lebensmittel in verschlossenen Behältern auf, um Ameisen und andere Krabbeltiere fernzuhalten.
Wir hoffen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und einen angenehmen Aufenthalt haben. Bei Fragen oder Problemen stehen wir gerne zur Verfügung.
Internet
Siehe hierzu die Informationen unter dem Stichwort „WLAN/Wifi“
Kachelofen
Gerade in der kalten Jahreszeit garantiert Ihnen der antike Kachelofen eine wohlige Wärme. Dieser Kachelofen wird mit Strom betrieben. Um diesen zu aktivieren sind neben der Messingtür auch die dahinter liegende Türen zu öffnen. Dahinter verbirgt sich ein Regelschalter.
Betätigen Sie den Schalter nach rechts und der Ofen beginnt sich zu erwärmen, der Vorgang des Aufheizens dauert einige wenige Minuten. Je nachdem wie weit Sie den Schalter nach rechts drehen, desto wärmer wird der Kachelofen.
Erfahrungen haben gezeigt, dass eine schöne Wärme entsteht, wenn der Schalter bis zur Hälfte gedreht wird.
Auch hat die grüne Lampe unten links zu leuchten.
Bei Ihrer Abwesenheit, am Tag Ihrer Abreise und nach Möglichkeit auch in der Nacht möchten wir Sie bitten den Kachelofen auszuschalten. Hierfür wird der Schalter wieder komplett nach links gedreht, bis die grüne Lampe wieder erlischt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kaufhäuser
Sie möchten gerne ausgiebig shoppen? Kein Problem. Verschiedene Möglichkeiten gibt es direkt in Niebüll oder auch in Flensburg oder Schleswig (jeweils mit Fußgängerzone) und Husum. Weitere Informationen finden Sie in der Kategorie „Einkaufsmöglichkeiten und Wochenmärkte“.
Kompaktanlage
Die weiße Kompaktanlage verfügt u.a. über eine Bluetooth-Verbindung und unterstützt das Abspielen von Musik von CDs und USB Sticks. Auch verfügt es über ein Radio.
Eine ausführliche Bedienungsanleitung der Anlage befindet sich in der großen weißen Kommode in der kleinen Schublade links außen.
Kinderspielplatz / Indoor-Spielplatz
Einen Kinderspielplatz mit Seilbahn befindet sich gegenüber vom Ferienhaus, Bei Regewetter können wir den Indoor-Spielplatz im „Scandinavienpark“ in Handewitt empfehlen.
Kontakte
Bitte wenden Sie sich bei Fragen, Mängeln und Wünsche an folgenden Kontakt:
Georg & Karsten Hasche
Mobiltelefonnummer: +49 (0) 0160- 946 39 649
Lieferservice
Speisekarten und Kontaktdaten zu Lieferservices finden sich in der Schublade oben links in der blauen Kommode im Flur.
Mülltrennung / Kompost / Glascontainer
Im Kreis Nordfriesland ist der Hausmüll zu trennen. Aus diesem Grunde finden Sie in der Küche zwei weiße Behälter (einen für Papiermüll und einen weiteren für Recyclingmüll) für den Restmüll finden Sie einen Behälter unter der Spüle. Am Abreisetag möchten wir Sie bitten den Müll in die dafür vorgesehen Mülltonnen bei der Garage zu entsorgen: Restmüll in die graue Tonne, Papiermüll in die grüne Tonne sowie den Recyclingmüll in gelbe Tonne.
Wir möchten Sie bitten davon abzusehen, Küchenabfälle auf den vermeintlichen Komposthaufen im Garten zu entsorgen. Es besteht die Gefahr, dass durch diese Küchenabfälle Ungeziefer angelockt wird. Daher entsorgen Sie diesen Müll bitte im Restmüll.
Abschließend ein Hinweis auf die Entsorgung vom Altglas: Ein Glascontainer befindet sich nur am Rande des Ortes, bitte sammeln Sie gerne Ihr Altglas, wir kümmern uns um die Entsorgung.
Reparaturen
Bei eventuellen Schäden oder notwendigen Reparaturen freuen wir uns über einen Nachricht von Ihnen. So haben wir noch eine Möglichkeit vor der Anreise der nächsten Gäste den Schaden zu beheben. Vielen herzlichen Dank.
Bitte kontaktieren Sie uns unter:
Georg & Karsten Hasche
Mobiltelefonnummer: +49 (0) 160- 946 39 469
Restaurants
Gerne möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige Restaurants in der Nähe des Ferienhauses nennen, wobei wir allerdings bewusst keine Empfehlung aussprechen, weil die Geschmäcker zu verschieden sind.
Eine Auflistung der Restaurants finden Sie in der Kategorie „Restaurants und Cafes“.
Sirenen
Bitte erschrecken Sie nicht, wenn am Samstagmittag (genau 12 Uhr) Sirenen aufheulen. Auf dem Land ist dieses ein ganz normaler Vorgang. Dieses dient lediglich als regelmäßiger Test der Feuerwehr-Sirenen. So wird gewährleistet, dass die Sirenen im Ernstfall funktionieren.
Sonnenliegen
In der Gartenlaube bei den Fahrrädern stehen Ihnen Sonnenliegen und dazugehörige Auflagen kostenlos zur Verfügung. Wir möchten Sie bitten die Auflagen am Abend in die Gartenlaube zu legen, um sie so vor Feuchtigkeit, z.B. durch Morgentau oder in der Nacht auftretenden Regen, zu schützen. Auch wenn Sie einen Ausflug unternehmen, möchten wir Sie bitten die Auflagen nicht unter freiem Himmel zu belassen. Vielen Dank.
Sylt-Shuttle
Es besteht die Möglichkeit ab Niebüll mit dem Auto und Autozug, dem „DBAutozug Sylt Shuttle“ nach Sylt sich übersetzen zu lassen. Die Fahrpläne und die Preise finden sich unter syltshuttle.de
Taxi
Falls Sie ein Taxi benötigen, können Sie gerne folgende Taxiunternehmen kontaktieren:
- Niebüller Taxiunternehmen, Peter-Schmidts-Weg 5, 25899 Niebüll, Tel.: +49 (0) 4661- 4200
- Taxi Schilski, Hauptstr. 107, 25899 Niebüll, Tel.: +49 (0) 151- 16653940 oder +49 (0) 4661- 788
Telefon
Das Festnetztelefon stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Gerne können Sie sich unter der Telefonnummer +49 (0) 4661- 7830037 anrufen lassen.
Wir bitten zu beachten, dass es sich beim dem Festnetzanschluß um eine Flatrate in das deutsche Festnetz handelt, Mobilfunknetze sind nicht enthalten.
Daher müssen wir Sie leider darauf hinweisen, dass es zu Mehrkosten für Sie kommen kann, wenn übermäßig in das Mobilfunknetz sich eingewählt wird.
Kostenpflichtige Telefonnummer sind bitte zu vermeiden und werden in Rechnung gestellt.
Hierzu zählen z.B.:
0900-er Mehrwertdienstrufnummern
Rufnummern beginnend mit 0137 sind Rufnummern für MABEZ-Dienste
Rufnummern beginnend mit 0180 sind Rufnummern für geteilte-Kosten-Dienste
Kurzwahldienste (Premium SMS) der Mobilfunknetzbetreiber
Touristeninformation
Die nächsten Touristeninformationen befinden sich entweder direkt in Niebüll (Rathausplatz in 25899 Niebüll, Telefonnr. +49 (0) 4661- 941013) oder in Dagebüll (Am Badedeich 1 in 25899 Dagebüll, Telefonnr. +49 (0) 4661- 95000). Hier erhalten Sie umfangreiche Informationen und Tipps aus der Region.
TV
Zur Nutzung des Fernsehens stehen Ihnen ein TV-Gerät im Erdgeschoß und bei der Anmietung des gesamten Hauses ein weiteres TV-Gerät im Obergeschoß im Wohnzimmer zur Verfügung. Es handelt sich jeweils um Kabelfernsehen mit einem zusätzlichen Receiver, was die beiden Fernbedienungen begründet. Eine für das TV-Gerät und die zweite für den Receiver. Die Programmweiterschaltung erfolgt über den Receiver.
Weitergehende Informationen zum Betrieb der TV finden Sie in der Rubrik „Technik“.
Wattwanderungen
Das nordfriesische Wattenmeer mit seinen Inseln, Halligen, Stränden und dem Watt bildet eine einmalige wunderschöne Landschaft. Auch die Tierwelt sollte man nicht verpassen, es seien hier die Seehundbänke oder auch die Strandläufer erwähnt. Diese gilt es auf jeden Fall zu entdecken.
Doch wir sehen uns in der Pflicht auf Folgendes aus Sicherheitsgründen hinzuweisen:
Das Wandern im Watt birgt Gefahren, die auf keinen Fall unterschätzt werden dürfen! Gehen Sie nie allein, ohne fachkundige Führung, ins offene Watt und nie ohne Uhr und Kenntnis der Niedrigwasserzeit!
Bitte beachten Sie die Hinweise des „Nationalparkamtes Wattenmeer“ (nationalpark-wattenmeer.de) und die Warnungen der Einheimischen.
Gehen Sie auf keinen Fall bei Dunkelheit, Dämmerung, Sturm, Nebel oder Gewitter ins Watt. Der Aufenthalt ist lebensgefährlich!
Wir empfehlen stattdessen geführte Wattwanderungen mit einem erfahrenen Wattführer, z.B. ab Dagebüll. Die Nationalpark-Wattführer führen Sie sicher durch das abwechslungsreiche Wattenmeer sicher zu den Halligen und wieder zurück.
WC
Wir möchten Sie bitten im Sinne des Umweltschutzes das Toilettenpapier mit Bedacht zu nutzen sowie keine Hygieneartikel im WC zu entsorgen, sondern hierfür den dafür bereit gestellten Behälter zu nutzen. Dafür danken wir Ihnen recht herzlich.
WLAN / Wifi
Wir möchten Ihnen den Aufenthalt bei uns durch eine uneingeschränkte Nutzung des Internet in unserem Ferienhaus abrunden. Es steht Ihnen WLAN mit folgenden Zugangsdaten zur Verfügung:
User bzw. Name des Netzes: moewennest
Passwort: %Klookris15%
Regeln für eine Nutzung des WLAN:
1. Gestattung der unentgeltlichen Mitbenutzung
Der Vermieter betreibt in seinem Ferienhaus einen Internetzugang über WLAN. Er gestattet dem Mieter für die Dauer seines Aufenthaltes im Ferienobjekt eine Mitbenutzung des WLAN-Zugangs zum Internet. Die Mitbenutzung wird als unentgeltliche Serviceleistung des Vermieters gewährt und ist jederzeit widerruflich. Der Mieter hat nicht das Recht, Dritten die Nutzung des WLANs zu gestatten
2. Zugangsdaten
Sämtliche Zugangsdaten (Benutzername sowie Passwort) sind nur zum persönlichen Gebrauch des Mieters bestimmt und dürfen in keinem Fall an Dritte weitergegeben werden. Der Mieter verpflichtet sich, seine Zugangsdaten geheim zu halten. Der Vermieter hat jederzeit das Recht, Zugangscodes zu ändern.
3. Hinweise, Gefahren der WLAN-Nutzung
Der Mieter wird darauf hingewiesen, dass der unter Nutzung des WLANs hergestellte Datenverkehr unverschlüsselt erfolgt. Die Daten können daher möglicherweise von Dritten eingesehen werden. Das WLAN ermöglicht nur den Zugang zum Internet. Die abgerufenen Inhalte unterliegen keiner Überprüfung durch den Vermieter, insbesondere nicht daraufhin, ob sie Schadsoftware enthalten. Die Nutzung des WLANs erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko des Mieters. Der Vermieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Gefahr besteht, dass Schadsoftware (z.B. Viren, Trojaner, Würmer, etc.) bei der Nutzung des WLANs auf das Endgerät gelangt.
4. Verantwortlichkeit und Freistellung von Ansprüchen
Für die über das WLAN übermittelten Daten, die darüber in Anspruch genommenen kostenpflichtigen Dienstleistungen und getätigten Rechtsgeschäfte ist der Mieter selbst verantwortlich.
Der Mieter ist verpflichtet, bei Nutzung des WLANs das geltende Recht einzuhalten. Er wird insbesondere:
- das WLAN weder zum Abruf noch zur Verbreitung von sitten- oder rechtswidrigen Inhalten zu nutzen,
- keine urheberrechtlich geschützten Güter widerrechtlich vervielfältigen, verbreiten oder zugänglich machen,
- die geltenden Jugendschutzvorschriften beachten,
- keine belästigenden, verleumderischen oder bedrohenden Inhalte versenden oder verbreiten,
- das WLAN nicht zur Versendung von Massen-Nachrichten (Spam) und / oder anderen Formen unzulässiger Werbung nutzen. Der Mieter stellt den Vermieter von sämtlichen Schäden und Ansprüchen Dritter frei, die auf einer rechtswidrigen Verwendung des WLANs durch den Mieter und / oder auf einem Verstoß gegen vorliegenden Vereinbarung beruhen, dies erstreckt sich auch auf für mit der Inanspruchnahme bzw. deren Abwehr zusammenhängende Kosten und Aufwendungen.