Geschirrspüler
Liebe Gäste,
leider ist die Bedienung des Geschirrspülers nicht selbsterklärend. Erlauben Sie uns daher bitte Ihnen die Inbetriebnahme des Geschirrspülers kurz zu beschreiben:
- Geschirrspülmaschinen-Tabs in das Fach einlegen
- Den großen Knopf auf der linken Seite betätigen
- Es leuchten kleine rote Lampen auf der rechten Seite auf
- Auf der rechten Seiten befinden sich zwei Schalter, mit dem linken der beiden können Sie durch drücken das Programm auswählen
- Zum Starten des Geschirrspülers nun den rechten Schalter drücken und kurz gedrückt halten, bis das Gerät ein Piepton von sich gibt.
- Nun läuft das Programm durch
- Wenn der Abwaschvorgang beendet ist, leuchten auf der rechten Seite zwei rote Lampen auf
Bei weitergehenden Fragen, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Wir wünschen Ihnen einen wunderbaren Aufenthalt!
Fernbedienung Teelichter
Fernbedienung für die Teelichter aus Echtwachs
Liebe Gäste,
sämtliche Teelichter aus Echtwachs lassen sich mit der Fernbedienung ein- (grüner Knopf) und ausschalten.
Auch lässt sich mit den Knöpfen unter „Timer“ die Brenndauer einstellen, entweder zwei, vier, sechs oder acht Stunden. Die Teelichter schalten sich nach Ablauf der Zeit eigenständig aus.
Darüber hinaus lässt sich die „Flamme“ der Kerze regulieren: Entweder als eigentliche Kerze mit einem dezenten Flackern der Flamme („Candle“) oder als „starres“ Licht („Light“).
Die Teelichter lassen sich auch dimmen, dunkler mit Minus (-) unter „DIM“ oder heller mit dem Knopf Plus (+).
Nun wünschen wir Ihnen viele Freude entspannte Stunden!
TV und Receiver
Beschreibung Inbetriebnahme des Fernsehers und des Receivers
Liebe Gäste,
der Empfang der Fernsehsender erfolgt über das Internet und es steht Ihnen eine Vielzahl von Programmen zur Verfügung. Die gängigsten Sender wurden bereits vorselektiert, so finden sich am Beginn der Sender-Liste die Sender ARD, ZDF und NDR gefolgt von den Privatsendern. Zur Nutzung des TV sind zwei Fernbedienungen relevant: Zum einen die des Fernsehers (siehe Bild (1)) und zum anderen die des Receivers (siehe Bild (2)). Zum Ein-und Ausschalten der Geräte sind jeweils die roten Tasten oben rechts zu drücken.
Symbol (1):
Der Fernseher zeigt zunächst ein blaues Bild. Das liegt darin begründet, dass der Receiver zunächst sich in Gänze “ hochfahren“ muss und zum anderen eine Verbindung zum Internet herstellen muss. In aller Regel wird nach wenigen Sekunden dann der zuletzt genutzte Kanal angezeigt. Sollte wider Erwarten der Hinweis „Kein Signal“ angezeigt werden, gibt es mehrere Möglichkeiten der Behebung: Zunächst gilt es die Kabel am Receiver zu prüfen: Es sind drei Kabel anzuschließen: 1.) das Netzkabel für die Stromversorgung 2.) das weiße Antennenkabel ganz rechts sowie 3.) das HDMI Kabel für den Übertrag an das Fernsehgerät Sollte eines nicht angeschlossen sein, kann der Fernseher kein Signal empfangen. Darüber hinaus, kann es sein, dass die Einstellungen für die Eingänge des Fernsehers nicht korrekt ausgewählt wurden. Daher ist auf der Fernbedienung des Fernsehers das Symbol (2) oben links zu wählen und zu drücken.
Symbol (2):
Mit dieser Taste lassen sich die jeweiligen Eingänge des Fernsehgerätes ansteuern. Zum einen „HDMI1-Kabel“ für das Kabelfernsehen und zum anderen „HDMI3-BluRay“ für die Nutzung des BluRay-Players.
Zur Navigation zu den einzelnen Kanälen und zwecks Bestätigung mit „OK“ nutzen Sie bitte die Tasten, wie im Symbol (3) dargestellt.
Symbol (3):
Zwecks Änderung des Programms oder der Regelung der Lautstärke nutzen Sie bitte die Fernbedienung des Receivers Bild (1).
Für die Auswahl der Programme nutzen Sie bitte die Taste „PROG“ und für die Regelung der Lautstärke bitte die Taste versehen mit „+“ und „-“. Doch auch können die Nummern des Nummernblocks für die Programmauswahl genutzt werden.
Mit der runden Taste „SFI“ können Sie sich die Liste der Programme anschauen und die Information darüber, was gerade gezeigt wird und mit der gelben Taste können Sie die nachfolgenden Sendungen anschauen. Bei den einzelnen Kanälen sind weitergehende Informationen verfügbar, die mit Nutzung der Taste „i“ abgefragt werden können.
Letztendlich verlassen Sie nach Betätigung der Taste „Exit“ die Auswahl und kehren zum eigentlichen Programm wieder zurück.
Zwecks Navigation nutzen Sie bitte auch das Symbol (3) der Fernbedienung.
Sollte die Lautstärke des Fernsehers auch reguliert werden müssen, nutzen Sie ebenfalls die Tasten mit „+“ und „-“ der Fernbedienung des Bildes (2).
Nutzung BluRay-Player:
Das Bild (3) zeigt Ihnen die Fernbedienung des BluRay-Players.
Bevor Sie einen Film sich anschauen können, ändern Sie bitte den Kanal des Fernsehers mit der Fernbedienung des Fernsehers Bild (2) mit der Betätigung der Taste mit dem Symbol (2). Ändern Sie den Kanal auf „HDMI3-BluRay“.
Schalten Sie nun bitte den BluRay-Player mittels der roten Taste mit Symbol (1) ein.
Zwecks Navigation durch das Menue nutzen Sie bitte die Pfeiltasten um die Taste „Enter“
Für die Wiedergabe, stoppen des Films oder aber zum Überspringen von Kapiteln nutzen Sie bitte die grau-weißen Tasten unter dem Nummernblock.
Bei weitergehenden Fragen, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!
Bild (1) Fernbedienung Receiver
—
Bild (2) Fernbedienung Fernseher